40+ Hacks für effektivere ChatGPT-Prompts

40+ Hacks für effektivere ChatGPT-Prompts
Photo by Mika Baumeister / Unsplash

Egal, ob ihr beim Formulieren von Anweisungen für ChatGPT schon alte Hasen seid oder gerade erst neu einsteigt: Ich habe mehr als 40 schnelle Hacks für euch, wie eure Prompts noch besser werden und effektiver zum gewünschten Ergebnis führen.

Diese Strategien helfen euch dabei, eure Befehle für ChatGPT genauer zu formulieren, sodass ihr schneller und einfacher zu den gewünschten Ergebnissen kommt. Sie helfen euch, eure Kommunikation zu verbessern und eure Ziele schneller zu erreichen.

Lasst uns loslegen - und gemeinsam den spannenden Bereich des Schreibens mit Hilfe von KI meistern!

  1. Ton: Gebt den gewünschten Ton an (z. B. formell, leger, informativ, überzeugend).
  2. Format: Legt das Format oder die Struktur fest (z. B. Essay, Aufzählungspunkte, Gliederung, Dialog).
  3. Handeln als: Gebt eine Rolle oder Perspektive an, die ChatGPT einnehmen soll (z. B. Experte, Kritiker, Enthusiast).
  4. Zielsetzung: Gebt das Ziel oder den Zweck der Antwort an (z. B. informieren, überreden, unterhalten).
  5. Kontext: Gebt Hintergrundinformationen, Daten oder den Kontext für eine genaue Inhaltserstellung an.
  6. Umfang: Definiert den Umfang oder die Reichweite des Themas.
  7. Schlüsselwörter: Führt wichtige Schlüsselwörter oder Phrasen auf, die enthalten sein sollen.
  8. Beschränkungen: Gebt Einschränkungen an, z. B. die Anzahl der Wörter oder Zeichen.
  9. Beispiele: Gebt Beispiele für den gewünschten Stil, die Struktur oder den Inhalt.
  10. Zielgruppe: Gebt das Zielpublikum für maßgeschneiderte Inhalte an.
  11. Sprache: Gebt die Sprache an, in der die Antwort verfasst werden soll, falls sie von der Aufforderung abweicht.
  12. Zitate: Verlangt die Aufnahme von Zitaten oder Quellen, um Informationen zu belegen.
  13. Standpunkte: Bittet die KI, mehrere Perspektiven oder Meinungen zu berücksichtigen.
  14. Gegenargumente: Bittet darum, auf mögliche Gegenargumente einzugehen.
  15. Terminologie: Gebt branchenspezifische oder technische Begriffe an, die verwendet oder vermieden werden sollen.
  16. Analogien: Bittet die KI, Analogien oder Beispiele zu verwenden, um Konzepte zu verdeutlichen.
  17. Zitate: Bittet um die Aufnahme relevanter Zitate oder Aussagen von Experten.
  18. Statistiken: Ermutigt die Verwendung von Statistiken oder Daten, um Behauptungen zu untermauern.
  19. Visuelle Elemente: Bittet um die Aufnahme von Diagrammen, Schaubildern oder Bildern.
  20. Aufforderung zum Handeln: Fordert eine klare Aufforderung zum Handeln oder zu nächsten Schritten.
  21. Sensibilität: Erwähnt heikle Themen oder Fragen, die mit Vorsicht zu behandeln oder zu vermeiden sind.
  22. Humor: Gebt an, ob Humor einbezogen werden soll.
  23. Geschichtenerzählen: Bittet um die Verwendung von Geschichten oder Erzähltechniken.
  24. Kulturelle Bezüge: Bittet um Einbeziehung relevanter kultureller Bezüge.
  25. Ethische Erwägungen: Erwähnt die zu befolgenden ethischen Richtlinien.
  26. Personalisierung: Fordert eine Personalisierung auf der Grundlage von Benutzerpräferenzen oder -merkmalen.
  27. Vertraulichkeit: Gebt Vertraulichkeitsanforderungen oder -beschränkungen an.
  28. Revisionsanforderungen: Erwähnt Überarbeitungs- oder Bearbeitungsrichtlinien.
  29. Formatierung: Gebt die gewünschten Formatierungselemente an (z. B. Überschriften, Zwischenüberschriften, Listen).
  30. Hypothetische Szenarien: Ermutigt zur Erforschung hypothetischer Szenarien.
  31. Historischer Kontext: Bittet darum, den historischen Kontext oder Hintergrund zu berücksichtigen.
  32. Zukünftige Implikationen: Ermutigt dazu, mögliche zukünftige Auswirkungen oder Trends zu diskutieren.
  33. Fallstudien: Bittet um Bezugnahme auf relevante Fallstudien oder Beispiele aus der Praxis.
  34. Häufig gestellte Fragen: Bittet die KI, eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQs) zu erstellen.
  35. Problemlösung: Bittet um Lösungen oder Empfehlungen für ein bestimmtes Problem.
  36. Vergleich: Bittet die KI, verschiedene Ideen oder Konzepte zu vergleichen und gegenüberzustellen.
  37. Anekdoten: Bittet um die Einbeziehung relevanter Anekdoten zur Veranschaulichung von Punkten.
  38. Metaphern: Ermutigt die Verwendung von Metaphern, um komplexe Ideen besser verständlich zu machen.
  39. Pro/Kontra-Analyse: Bittet um eine Analyse der Vor- und Nachteile eines Themas.
  40. Zeitleisten: Bittet die KI, eine Zeitleiste der Ereignisse oder Entwicklungen zu erstellen.
  41. Trivia: Ermutigt zur Aufnahme interessanter oder überraschender Fakten.
  42. Gelernte Lektionen: Bittet um eine Diskussion der Lehren, die aus einer bestimmten Situation gezogen wurden.
  43. Stärken und Schwächen: Bittet die KI, die Stärken und Schwächen eines Themas zu bewerten.
  44. Zusammenfassung: Bittet um eine kurze Zusammenfassung eines längeren Textes.
  45. Bewährte Praktiken: Bittet die KI, bewährte Praktiken oder Richtlinien zu einem Thema bereitzustellen.
  46. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fordert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder Anweisungen für einen Prozess an.
  47. Tipps und Tricks: Ermuntert die KI, Tipps und Tricks zu einem Thema zu geben.